Original Philister Musikanten Söhnstetten
Entstehung 1992 
und Entwicklung seit 1992
Im Herbst 1992 wurde, ausgehend vom damaligen Verwaltungsausschuss im Gemeinderat,  eine 1993 mögliche 850Jahrfeier von Söhnstetten zu feiern, andiskutiert.
Die örtlichen Vereine wurden aufgefordert sich Gedanken über eine aktive Mitgestaltung zu machen. Beim Musikverein wurde die Idee geboren die früher aktiven Musiker des örtlichen Musikvereins  wieder vorübergehend zu „ aktivieren“.
Die in Frage kommenden Namen waren schnell erfasst und eine erste Umfrage ergab, dass fast alle ihr Mitwirken zusagten und damit eine spielfähige Besetzung möglich war.
Flügelhorn / Trompete
	Karl Junginger, Georg Ruoff, Martin Weiler, Kurt Seeßle, Hans Weiler
Klarinette
	Erwin Bosch, Georg Staudinger, Ernst Röck
Tenor / Bariton
	Georg Stegmaier, Hannes Gröner, Karl Gröner, Hans Röhm, Rudi Grupp
Tuba
	Georg Ziegler, Hans Stütz
Schlagzeug
Otto Köpf, Thomas Liedl
Der MV. erklärte sich bereit, die fehlenden Instrumente zur Verfügung zu stellen und damit konnte die Probenarbeit unter der Leitung von Thomas Stadtmüller, Dirigent vom Musikverein Söhnstetten, beginnen.
Der Probenbetrieb ging zügig voran und machte allen sehr viel Spaß. Schnell war man sich einig, der erste Auftritt ist nicht erst bei der 850Jahrfeier im Juni 1993 sondern man spielt bereits vorher am 17. Mai bei Dora Schmid, der früheren „Lammwirtin“,  zum 80. Geburtstag ein Ständchen, als Hauptprobe.. 
Alle Beteiligten waren schon Musiker als der Musikverein noch im Gasthaus „Lamm“ sein Übungslokal hatte und bei Dora Schmid viele gesellige Stunden erleben durften.
Bei der 850Jahrfeier war der Auftritt der Seniorenkapelle sowohl beim Dorfabend als auch am Festsonntag ein überraschend großer Erfolg der alle begeisterte.
Einige waren danach der Meinung, dass diese Idee gut und erfolgreich war,  aber jetzt auch wieder  beendet und abgeschlossen werden solle. 
Andere wiederum hatten am aktiven Musizieren wieder viel Gefallen gefunden und reagierten  auf die Frage 
„Warum sollen wir jetzt aufhören“
zunächst abwartend und man beschloss, auch aufgrund der inzwischen gewachsenen  ausgezeichneten Kameradschaft untereinander vor allem aber auch durch vielerlei Zuspruch aus  der Bevölkerung, zunächst und vorübergehend doch noch weiter zu machen.
Gespielt und gefeiert wurde im gleichen Jahr noch am
	13. Juli zum 60. Geb. Tag von Hans Seeßle als Garagenfest
	01. Aug. beim Sommerfest der Hundefreunde auf dem Stöckelberg
	20. Aug. in der Wachshütte des WSCA, dort waren Russische Skifahrer zu Gastzu deren großer Freude x-mal der Zillertaler Hochzeitsmarsch gespielt werden musste.
	20. Sept. zum 45. Geb. Tag von Rudi Grupp auch als Garagenfest.
	29. Okt. war geplant zum 60. Geb. Tag von Georg Staudinger ein Ständchen zu spielen.
Er war aber gesundheitlich noch nicht ganz auf der Höhe.  Das Fest fand einige Wochen später im Proberaum statt. 
Am Geb. Tag selber gratulierten Karl Gröner und Hans Weiler und überreichten einen Erinnerungsteller.
	20. Nov. Zum 60. Geb. Tag von Erwin Bosch
Überraschenderweise kamen nun noch weitere früher aktive Musiker dazu und ans Aufhören dachte am Ende dieses Jubiläumsjahres keiner mehr, auch schon deshalb weil für das kommende Jahr 1994 überraschenderweise schon Auftritte und Termine  gewünscht und auch zugesagt waren.
Wir spielten aus diesen Gründen
1994
	15. April	60. Geb. Tag von Hans Röhm in Gnannenweiler
	27. April	55. Geb. Tag von Hans Stütz bei einem zünftigen Garagenfest
	01. Juni	50. Geb. Tag von Martin Prang in der Wachshütte
	13. Juli	61. Geb. Tag von Hans Seeßle bei einem Garagenfest
	24. Juli	Sommerfest der Hundefreunde auf dem Stöckelberg
	05. – 07. Juli Ausflug auf die „Oberstieg-Alm“ mit Abschluss in der „Rose“
	13. Aug.	Beteiligung am „Söhnstetter Hock“
	20. Aug.	Geb. Tag von Franz Flaschl
	22. Aug.	Gesell. Abend im Proberaum mit Bilderansicht- und Bestellung von  Ausflug und Flaschl`s Geb. Tag
	15. Okt.	Herbst- Ausflug nach Bad Wimpfen und Brackenheim
	24. Okt.	Schlachtfest bei Hannes
	30 Okt.	Hundefreude haben Siegerehrung in der Turnhalle
	27. Okt.	65. Geb. Tag von Otto Köpf in der „Rose“
	17. Dez.	Beteiligung an der Jahresfeier des Musikvereins
	27. Dez.	Wanderung nach Gnannenweiler zum Jahresabschluss
Berichte und Bilder über die Ausflüge auf die „Oberstieg- Alm“, Bad Wimpfen und Brackenheim  usw. .findet man in Extra- Fotoalben 
Nach diesem nie geahnten Erfolg und weiterer,  ermunternder Zuspruch von vielen Seiten aus der Bürgerschaft, war ein „Aufhören“ augenblicklich kein Thema, im Gegenteil
Der positive Zuspruch aus Teilen der Bürgerschaft hatte aber auch einen zweiten, sehr bedeutenden Grund, denn am 07.Okt. 1993 war in der Zeitung zu lesen:
„Schwäbische Trachtenkapelle in Not“
Was war geschehen: 
Die im Jan. 1993 neu gewählte Vereinsleitung, war offensichtlich nicht in der Lage der negativen Stimmungsmache gegen Dirigent Thomas Stadtmüller Einhalt zu gebieten, was schließlich mit der Entlassung vom Dirigenten endete
Obwohl am 07. Sept. 1993 eine klärende Aussprache in Anwesenheit aller aktiven Musiker, einschl. aller Ausschussmitglieder stattgefunden hat.
Am Ende der Diskussion sprachen sich lediglich 3 Musiker gegen eine weitere Zusammenarbeit mit Stadtmüller aus.
Die große Mehrzahl der Anwesenden konnte sich nicht erklären warum bei einer, eine Woche später stattfindenden Ausschusssitzung, an der nicht alle Ausschussmitglieder, berufsbedingt teilnehmen konnten, mit 6 : 5 Stimmen beschlossen wurde, Dirigent Thomas Stadtmüller zu entlassen. 
Auch der bereits 1992 schon einmal  zurückgetretene Jugendleiter, war plötzlich wieder zur Stelle als Jugendleiter. Ebenfalls wurde bekannt, dass der neu gewählte 1.Vorsitzende sein Amt schon im Laufe seines ersten Amtsjahres geschmissen hatte und damit der 2. Vorsitzende und 3. Vorsitzende zunächst kommissarisch die Vereinsleitung übernehmen mussten.
Die Folgen dieser Intrigen und den damit angerichteten Schaden am Musikverein haben diese 6 Verantwortlichen nicht erwartet.
Denn, 13 aktive Musiker des MV. hatten nach diesem Eklat, in deren Verlauf  die neue  Vereinsleitung die Entlassung von Dirigent Thomas Stadtmüller durch setzte, spontan ihren Austritt erklärt und haben den Verein verlassen.
Willi Gröner,  Hans Gröner Göthestr.,  Heinz Käszmann,  Gerhard Seidl,  Evi Steiner,  Simone Karch,  Katja Lang, Rudi Gröner,  Jürgen Hofbauer,  H. J. Härringer,  Carmen Stegmann,  Silke Steiner,   Th. Stadtmüller jun.
Um weiterhin Musik machen zu können spielten einige lieber bei  benachbarten Vereinen 
Im Sommer 1994 wurden auf Drängen und Sponsoring von einem der „Motoren bei den Senioren“ (Hannes Gröner) für die Senioren einheitliche blaue Westen in Handarbeit und maßgeschneidert genäht. Für diesen einmaligen und umfangreichen Arbeitseinsatz von Brunhilde Stütz waren wir dieser Näherin zu großem Dank verpflichtet.
Viele Jahre waren diese Westen für uns Ausdruck der Zusammengehörigkeit.
1995
So viel wie 1994 gespielt wurde sollte es 1995 nicht mehr werden und trotzdem.
Am 12.02.95 besuchten wir im Rahmen eines Ausflugs unseren Kameraden Hans Seeßle in Isny wo er zu einer Kur weilte
Ein schwerer Tag war für uns der 11. Dez. 1995
Mit Trauermusik haben wir die Beerdigung unseres Musikkameraden Hans Seeßle umrahmt.
Das Ausmaß seiner Erkrankung ahnten wir wohl und wollten es doch nicht glauben, und deshalb  traf uns die Nachricht von seinem Tod doch überraschend.
Am 13. / 14. Aug. haben wir an beiden Tagen beim „Söhnstetter Hock“ des Musikvereins mitgewirkt.
	
Auch im Okt. 95 besuchten wir im Rahmen eines Ausflugs unseren Kollegen Hans Weiler in Bad Wimpfen.
Am 17. Dez. haben wir mit zwei Vorträgen an der Jahresfeier des Musikvereins mitgewirkt und über den gemeinsamen Auftritt von Jugendkapelle, Aktiver Kapelle und Seniorenkapelle am Schluss des Programms war dann in der Zeitung zu lesen: …….da brandete dann der Beifall auf, den man den ganzen Abend vermisste………
Schon 1994 verstärkt auch 1995 schlich sich, als Folge des Eklats von 1993,  bei uns das sichere  Gefühl ein, dass „Kritikern und Neidern der Seniorenkapelle“ das Auftreten und der Erfolg der Senioren, immer noch unter Dirigent Th. Stadtmüller,  ein Dorn im Auge war. 
Ein deutliches Zeichen dafür war, dass man von dieser Seite weitere, von Anfang an dabei gewesene Musiker zum Ausscheiden und damit Schwächung unserer Besetzung, bewegen konnte. ( Georg Ruoff, Otto Köpf, Kurt Seeßle )
Für uns erfreulicherweise kamen von diesen 13 „damals Ausgescherten“ wieder einige, zum Ärger der Musikvereinsleitung zu uns zurück, um ihrem Hobby wieder in Söhnstetten nachgehen zu können.
Die Besetzung wurde durch diese Wechsel, wieder zurück nach Söhnstetten, wesentlich besser und wir spielten weiterhin fröhlich auf.
Inzwischen hatten sich alle Senioren ein eigenes Instrument zugelegt und waren damit nicht mehr auf die geliehenen Instrumente des MV. angewiesen.
Ebenfalls wurden auch Notenständer- Standarten angeschafft mit der Aufschrift
„Original Philister Senioren Söhnstetten“
1996
	20.04.	Hoffest bei Metzgerei Horst Bauer in Wernau
	10.05.	Geb. Tag bei Görs in Heidenheim
	18.08.	Sommerfest beim VdH auf dem Stöckelberg
	21.09.	30 Jahre Firma „Gröner Transporte“
	02.10.	40. Geb. Tag Rudi Gröner in der Wachshütte
	03.10.	Klosterfest auf dem Klosterhof in Steinheim
	18. – 20. 10    2. Ausflug auf die „Oberstiegalm“ 
Die gezündeten Störfeuer zwischen Musikverein und Seniorenkapelle wurden massiver und fanden ihren Höhepunkt darin, dass  versuchte wurde, uns aus dem Proberaum zu drängen mit der Aussage, dass man für die Jugendausbildung auch den Mittwoch brauche.
Der, nach dem Rücktritt seit Jan. 1994 neu gewählte und damit zuständige 1. Vorsitzende war wohl in seiner zurückhaltend ruhigen Art, und neu im Amt, nicht stark genug um gegen die neuen Hintermänner eine gemeinsame und tragfähige Lösung in der Proberaumfrage zu suchen. 
Ein Mitwirken der Senioren bei Hock und Jahresfeier war ab 1996 auch nicht mehr erwünscht. 
Eine klärende Aussprache oder  ein Bemühen nach einer gemeinsamen Lösung gab es nicht. Eines Abends, als wir kamen, war eine Jugendgruppe schon vor uns im Proberaum beim Üben. 
Gegen die Jugendausbildung in einem Verein darf man, ohne das Gesicht zu verlieren, in einem Dorf nicht angehen. Daran haben wir uns orientiert und haben den Rauswurf aus dem Proberaum kommentarlos zur Kenntnis genommen.
In dankenswerter Weise durften wir, auf Vermittlung von Rudi Grupp, ab sofort unsere Proben in der Wachshütte des WSCA abhalten, was uns vorübergehend ganz gut ausreichte. Zum großen Teil  aus Trotzreaktion aber auch aus Ehrgeiz konnte man feststellen, dass die Qualität unserer Musik immer besser wurde.
1997
	02.01.	60. Geb. Hannes in der Rose. ( Am Abend ist Klara Wöhrle gestorben )
	19.01.	Besuch bei Hans Stütz in der Kur in Bad Kissingen
	26.04.	Hoffest bei Metzgerei Bauer in Wernau
	10.05.	Weinfest in Brackenheim
	11.05.	Einweihung „Ex-Norm Halle in Steinheim   (Beitrag für WSCA )
	21.06	Kindergarten Eröffnung nach Sanierung an der Heidestr.
	25.07.	Abschluss des Alten- Ausflugs der Gemeinde in der Turnhalle
	01.08.	Hoffest bei „Hofbräu“ in Stuttgart
	02.08.	Küferfest in Heidenheim
	31.08.	Sommerfest der VdH auf dem Stöckelberg
	15.09.	Abbruch der Feldscheuer zur Friedhoferweiterung
	03.10.	Klosterfest in Steinheim
	12.11.	Sportlerbesuch beim WSCA aus Slataust		
Unser Dirigent Thomas Stadtmüller, der uns von Anfang an betreute, ist für uns ein Glücksfall, ohne seinen persönlichen Einsatz wären wir niemals das, was wir heute sind und bieten können. Ja vielleicht gäbe es uns auch nicht mehr.
Mit feinem Gespür  sucht er sich die Noten aus, die für unsere Besetzung spielbar und für unsere kleine Gruppe trotzdem gut klingen.
Seine lange Zeit als Schlagzeuger beim „Alb Echo“ kam uns sehr entgegen, denn er scheut sich nie, wenn es notwendig ist, sich selber ans Schlagzeug bei unseren Auftritten zu setzen und unsere Kapelle von hinten zu „organisieren“.
Das wissen wir alle und sind ihm deshalb sehr dankbar. 
Mit „Nandi“ Stampf aus Steinheim  ist einer zu uns gestoßen der mit seiner herrlichen Stimme als Sänger zusammen mit Dirigent Thomas Stadtmüller als Gesangsduo für unser Auftreten eine wesentliche Bereicherung war.
Schon allein auch aus diesem Grunde war es notwendig uns eine kleine Verstärkeranlage zu zulegen. 
Eine Investition die sich langfristig für uns mehr als bezahlt machte. 
1998
	18.01.	Geb.- Stänchen in Treffelhausen
	08.02.	Besuch bei Otto Köpf in Bad Buchau
	21.03.	60. Geb. Tag M. Steiner
	26.04.	Hoffest bei Metzgerei Bauer in Wernau
	20.06.	Hoffest bei „Hofbräu“ Stuttgart
	26.07.	Frühschoppen bei Horst Staiger auf dem Festplatz
	01.08.	Küferfest Heidenheim
	08.08.	40. Geb. Tag Willi Gröner
	23.08	Sommerfest des VdH Söhnstetten auf dem Stöckelberg
	26.08.	Russenbesuch beim WSCA
	13.09.	CDU- Stadelfest
	19.09.	50. Geb. Tag Rudi Grupp
	03.10.	Klosterfest in Steinheim
	04.10.	VDK Söhnstetten 50 Jahre
	09.10.	40. Geb. Tag Gerhard Seidl
	17.10.	Obstbauverein Königsbronn
	24. / 25. 10 Ausflug nach Offstein / Pfalz
	09.11.	50. Geb. Tag Hans Gröner Göthestr.
1999
	23.03.	Geb. Ständchen Hans Kälble
	15.04.	65. Geb. Tag Hans Röhm
	27.04.	60. Geb. Tag Hans Stütz
	11.06.	Abschluss Altenausflug Festzelt Steinheim
	19.06.	Bergfest des WSCA auf dem Kirchberg
	25.07.	Frühschoppen Horst Staiger auf dem Kirchberg
	04.09.	Jubiläum Rentnerverein Steinheim
	19.09.	CDU- Stadelfest beim Aussiedler Kröner Söhnstetten
	03.10.	Klosterfest Steinheim
	15.10.	Halleneinweihung  Coordes in Mergelstetten
	17.10.	Schwäbische Woche in Göppingen
	04.12. 	Ausflug nach Nürnberg zum Christkindlesmarkt
	28.12.	Jahresabschluss in der Neuen Halle von Transport Gröner
2000
	06.01.	60. Geb. Tag Hans Weiler
	13.04.	70. Geb. Tag Erich Kälble
	30.04.	Rettichfest in der Gärtnerei Pommerenke
	27.05.	Hinterbliebenen Treffen in Wiblingen / Ulm
	18.06.	Frühschoppen im Wiesental Förderverein Turn- und Festhalle
	30.06.	Abschluss Altennachmittag Albuchhalle Steinheim
	01.07.	Kameradschaftsabend im Zelt des SV Söhnstetten
	02.07	Musikalische Einlagen bei Fussballspielen
	22.07.	Hoffest bei „Hofbräu“ Stuttgart
	23.07.	Frühschoppen bei Horst Staiger auf dem Festplatz
	30.07.	Empfang der Jugendlichen Sportler aus Ungarn und Franklreich
	19.08.	Sommerfest beim WSCA
	03.09.	Kurkonzert in Bad Überkingen
	17.09.	Stadelfest der CDU in Neuselhalden
	03.10.	Klosterfest in Steinheim
Unser Klarinettist Erwin Bosch musste aus gesundheitlichen Gründen sein Mitspielen beenden, was uns sehr leid tat.
Auf Vermittlung von Nandi Stampf ist Klarinettist Franz Schilk aus Steinheim zu uns gestoßen und komplettiert unsere Besetzung wieder.
2001
	
	15. – 17. 06. Ausflug in die Wild- Schönau
	22.07.	Frühschoppen bei Horst Staiger auf dem Festplatz
	12.08	Kurkonzert in Bad Überkingen
	18.08.	Sommerfest des WSCA auf dem Festplatz
	15.09	Hoffest bei „Hofbräu“ Stuttgart   Abgesagt wegen Anschlag in New York
	16.09	CDU- Stadelfest bei Ernst Kröner Aussiedler ebenfalls abgesagt
	03.10.	Klosterfest in Steinheim
	13.10.	Frühschoppen im Wental bei Coordes
2002
	27.04.	Ausflug – Theaterscheuer Ebersbach
	20.05.	Kurkonzert Bad Überkingen
	07.07.	CDU Fest in Söhnstetten
	20.07.	60. Geb. Tag Frau Klauser  (Peter Klauser )
	21.07.	Frühschoppen Horst Staiger auf dem Festplatz
	27. – 28. Ausflug ins Montafon
	17.08	50. Geb. Tag Thomas Stadtmüller
	03.10.	Klosterfest in Steinheim
	10.11.	Mitwirkung bei Einweihung der Seeberghalle
	08.12.	60. Geb. Tag Karl Gröner
	30.12	Kameradschaftsabend
Dem WSCA und seiner damaligen Führung sind wir dankbar, dass wir über 5 Jahre lang, nach dem Rausschmiss aus dem Proberaum, die Räumlichkeit für unsere Proben nutzen durften, wer weiß wenn dies nicht möglich gewesen wäre.
Im Nov. 2002 konnte die neue Seeberghalle seiner Bestimmung übergeben werden.
Durch kluge Planung war über den WC- Anlagen ein kleiner Vereinsraum entstanden.
Wir stellten den Antrag diesen Raum künftig für unsere Proben zu nutzen und bekamen spontan die Erlaubnis dazu. 
Wiederum Brunhilde Stütz hat durch Vorhangnähen dem Raum eine wohnliche Atmosphäre verliehen und wir fühlten uns alsbald in diesem Raum sehr wohl.
2003
	
	
	15.03.	Theaterfahrt nach Plüderhausen
	18.05.	Pavillionkonzert in Heidenheim
	07.06.	Neudorfertreffen Albuchhalle Steinheim
	0806.	Totenehrung der Neudorfer, Friedhof Steinheim
	05.07.	40. Geb. Tag Heinz Käszmann, 70. Franz Käszmann
	20.07.	Sommerfest von Horst Staiger, Festplatz
	26. / 27. Ausflug ins Zillertal
	31.08	Kurkonzert in Bad Überkingen
	21.09.	Pavillionkonzert Heidenheim
	03.10.	Klosterfest Steinheim
	04.10	Herbstfeier Obstbauverein Söhnstetten, Seeberghalle
	05.10.	Christophorus Kindergarten Söhnstetten
	24.10.	Abschluss Altennachmittag Seeberghalle
	31.10.	70. Geb. Tag Georg Staudinger
	21.11.	70. Geb. Tag Erwin Bosch
2004
	März	Kameradschaftsabend
	15.04.	70. Geb. Tag Hans Röhm
	20.05.	Pavillionkonzert  Heidenheim
	31.05.	Kurkonzert Bad Überkingen
	25.07.	Sommerfest Horst Staiger Festplatz
	15.08	Fischerfest Aislingen
	12.08	Besuch bei Th. Stadtmüller in der Kur in St. Blasien
	03.10.	Klosterfest Steinheim
	27.11.	75. Geb. Tag Otto Köpf
	
Inzwischen sind weitere Musiker zu uns gestoßen, Rudi Schilk aus Schnaitheim, Stefan Schuster aus Steinheim, Jakob Lindauer aus Herbrechtingen.
Sachverstand, Fleiß und hohe Musikalität sind die Grundlage für die Arbeit unseres Dirigenten Thomas Stadtmüller.
Er versteht es Musikstücke so zu bearbeiten, dass danach mit unserer Besetzung dem Zuhörer ein ideales Klangbild serviert werden kann.
Aufgrund seiner langen Erfahrung in der Tanzmusik ist er in der Lage unsere Verstärkeranlage für Echo, Hall, Klang und Gesang für uns optimal einzustellen. Wenn es mal auf Anhieb nicht so recht klappt, kann er ganz schön ins Schwitzen kommen und am besten stellt keiner eine Frage.
2005
	22.01.	Kameradschaftsabend
	12.02	70. Geb. Tag Sieglinde Junginger (Schwiegermutter von Thomas Heller 
	10.04.	Pavillionkonzert Heidenheim
	05.05.	Kroisbacher Kiritag Albuchhalle
	14.05.	Neudorfer Treffen Albuchhalle
	15.05.	Totenehrung der Neudorfer
	21.05.	Ausflug ins Neckartal – Steinheim/Murr
	02.07.	Sommerfest der Siebenbürgen in Dettingen
	03.07.	CDU – Stadelfest in Neuselhalden
	24.05.	Sommerfest Horst Staiger Festplatz
	31.07.	Kurkonzert Bad Überkingen
	21.08.	Fischerfest in Aislingen
	28.08.	Frühschoppen bei den Kulturtagen des SV. Festplatz Kirchberg
	20.08.	80. Geb. Tag Jakob Lindauer
	03.10.	Klosterfest Steinheim
Nachdem der Musikverein seinen neuen Proberaum fertiggestellt hatte und umgezogen ist, haben wir im Juni 2005 den Antrag gestellt, dass wir in dem jetzt freigewordenen „alten“ Proberaum unsere Proben wieder abhalten möchten..
Am 06.07. ist die Zusage bei uns eingegangen und seither können wir unsere Proben dort wieder abhalten. 
Es war eine „Rückkehr zu unserem Proberaum“ weil es ja mit wenigen Ausnahmen die heutigen Senioren waren, die mit Unterstützung durch die Gemeinde, diesen Raum damals vom Öllagerraum zum Proberaum für den Musikverein umgebaut haben.
Wir benützen diesen Raum zusammen mit dem DRK- Söhnstetten, die immer Montags drinnen sind und wir Mittwochs. 
Es sind keinerlei Probleme bekannt.
2006
	21.01.	Kameradschaftsabend
	03.02.	Beerdigung Otto Köpf
	20.05.	Steinheimer Tag bei Gartenschau Heidenheim
	28.05.	Kurkonzert Bad Überkingen
	05.06.	Pavillionkonzert Heidenheim
	09.06.	Unterhaltungsmusik beim Elfmeter Turnier, Wiesental
	11.06.	40. Geb. Tag Thomas Heller
	01.07.	Sommerfest der Siebenbürgen Dettingen
	02.07.	Sommerfest „Paul Gerhard Stift“ Giengen
	09.07.	Fischerfest Aislingen
	16.07.	Kaffeenachmittag der Siebenbürgen in Schnaitheim
	23.07.	Dorffest Burgberg
	30.07.	Sommerfest Horst Staiger Festplatz
	02.09.	Geb. Tag Reiterstüble Steinheim
	12.09. 	75. Geb. Tag Franz Schilk
	02.10.	50. Geb. Tag Rudi Gröner
	03.10.	Klosterfest Steinheim
	08.10	VdK- Treffen- Alb  Seeberghalle
2007
	27.01.	Kameradschaftsabend
	10.02.	Geb. Tags-Ständchen Fritz Nager
	09.04.	Rathausplatz Heidenheim
	13.05.	Unterhaltungsmusik Steinheim/Brünnele beim Leistungsring
	17.05.	Kroisbacher Kiritag
	23.05.	Geb. Tags- Ständchen Ernst Grözinger
	26.05. 	Neudorfer Treffen Albuchhalle
	27.05.	Totenehrung der Neudorfer
	09.06.	Petersdorfer Heimattreffen  Konzerthaus Heidenheim
	16.06	Unterhaltungsmusik beim Elfmeter- Turnier
	17.06.	Stadelfest der Oldtimerfreunde Gnannenweiler
	24.06.	Sommerfest  „Paul Gerhard Stift“ Giengen  
	08.07.	Waldfest Gesangverein Ochsenberg
	15.07.	Kaffeenachmittag der Siebenbürgen in Schnaitheim
	22.07.	Fischerfest Brenz Stüble Schnaitheim
	01.09.	Ausflug  Stuttgart- Benz Museum- Rotenberg
	02.09.	Kurkonzert Bad Überkingen
	21.09.	Abschluss Altenfeier Seeberghalle
	30.09.	Oktoberfest Brenz Stüble Schnaitheim
	03.10.	Klosterfest Steinheim
	27.10	Stänchen Kieffer Steinheim
	04.11.	Schnitzelfest Steinheim / Murr
	08.12.	65. Geb. Tag Karl Gröner
	10.10.	Geb. Tags- Ständchen Marianne Heinzmann Schützenhaus Gussenst.
Flügelhornist Michael Rill aus Steinheim ist nach einer Schnupperstunde beim Kaffeenachmittag der Siebenbürgen in Schnaitheim ebenfalls zu uns gekommen.
2008
	
	26.01.	Kameradschaftsabend
	16.03.	Starkbierfest Dorfmerkingen
	04.05.	Fischerfest  Brenz Stüble Schnaitheim
	12.05	Rathausplatz Heidenheim
	14.05.	Genesungsständchen beim „Nandi“
	18.05.	Kurkonzert Bad Überkingen
	14.06.	 Unterhaltungsmusik beim Elfmeterturnier im Wiesental
	29.06.	Fischerfest in Aislingen
	06.07.	Waldfest Gesangverein Ochsenberg
	20.07	Kaffeenachmittag der Siebenbürgen Schnaitheim
	27.07.	Dorffest Burgberg
	06.09.	Jubiläum  20 J. Metzgerei Gröner  A & o
		Siebenbürger Grillnachmittag in Dettingen
	20.09.	60. Geb. Tag Rudi Grupp
	03.10.	Klosterfest Steinheim
	29.10.	75. Geb. Tag Georg Staudinger
	09.11.	60. Geb. Tag Hans Gröner Göthestr.
2009
	25.01.	70. Geb. Tag Rudi Schilk
	24.01.	80. Geb. Tag Martin Rill
		80. Geb. Tag Maria Schuster,  Stefans Mutter
	28.01.	Beerdigung Michaels Oma,  Katharina Rill
	31.01.	Kameradschaftsabend
		25.02.	Beerdigung Nandi Stampf
	23.03.	80. Geb. Tag Hans Kälble
	05.04.	Starkbierfest  Dorfmerkingen
	15.04.	Beerdigung Manfred Kirschner, Vater von Kdk.
		75. Geb. Tag Hans Röhm
	27.04.	70. Geb. Tag Hans Stütz
	01.05.	Frühschoppen Itzelberg / Pflegeheim hat Tag der offenen Tür
	01.05.	18.00 Uhr Geburtstagsfeier Hans Stütz in der Halle- Transport Gröner
	03.05.	Brenzstüble Sommerfest
	04.05.	50. Geburtstag Frau Kieffer
	21.05.	Kroisbacher Kiritag Albuchhalle
	30.05.	Neudorfer Treffen Albuchhalle
	07.06.	Heuchstetter Dorfhock
	21.06.	Oltimer Treffen Gnannenweiler
	28.06.	Fischerfest Aislingen
	05.07.	Waldfest Gesangverein Ochsenberg
	30.08	Kurkonzert Bad Überkingen
	12.09	Leistungsschau Steinheim, Unterhaltung im Zelt
	19.09	Ausflug, „Bavaria- Film, Kloster Andechs, Herrsching am Ammersee
	20.09.	VdK Steinheim Herbsttreffen  Albuchhalle
	22.09. 	Geburtstagsständchen Wulz
	25.09.	Abschluss Altennachmittag  Seeberghalle
	03.10.	Klosterfest Steinheim
	17.10.	Fischerverein Heidenheim Unterhaltung im Zelt
	29.11. 	Kaffeenachmittag
2010
	
	06.01.	70. Geb. Tag Hans Weiler
	30.01.	Kameradschaftsabend
	22.01.	„Hutter“ & Egerländer im Zelt in Söhnstetten
	23.01.	Festwagen beim Musikvereinsjubiläum
	13.06.	„Paul Gerhard Stift“  Giengen
	04.07.	Fischerfest Aislingen
	18.07	Fischerfest Brenzstüble
	25.07.	Kaffeenachmittag der Siebenbürgen Schnaitheim
	01.08.	Ständchen Georg Rill Heidenheim
		20 J. Gasthaus „Rose“
	20.09.	85. Geb. Tag  Jakob Lindauer
	03.10.	Klosterfest Steinheim
	13.11.	Ausflug Theaterscheuer Ebersbach
	05.12.	Kaffeenachmittag
Trotz angespanntem Verhältnis zwischen Musikverein und Seniorenkapelle  standen wir über der Sache und haben es uns nicht nehmen lassen beim Jubiläum des MV. im Festzug mit einem Festwagen aktiv mit zu wirken.
Seit April 2010 haben wir von der uns überaus wohlgesinnten Fam. Kieffer aus Steinheim, zu unserer alleinigen Nutzung, leihweise einen geschlossenen PKW- Anhänger zu unserer Verfügung. 
Dieses hochherzige Entgegenkommen ermöglicht uns ausgezeichnete Mobilität bei unseren Auftritten.
Alles ist im Hänger verstaut, meistens wird er von Th. Stadtmüller zum Auftritt transportiert. 
Untergestellt war er bis 2013 bei Sieglinde Junginger, seither steht er bei Roland Bühner in der Garage.
2011
	
	29.01.	Kameradschaftsabend
	26.01.	Geb. Tags Ständchen Josefine Nager
	30.04.	20 J. Fa. Roland Bühner  Böhmenkirch
	02.06.	Kroisbacher Kiritag
	04.06.	Hochzeit  Sebastian Joos  Albuchhalle
	11.06.	Neudorfer Treffen  Albuchhalle
	26.06.	Fischerfest Aislingen
	10.07	Frühschoppen beim DRK- Jubiläum Söhnstetten
	17.07.	Fischerfest Brenz- Stüble
	28.08.	Kurkonzert Überkingen
	03.09..	Ausflug- Allgäu,  Hopfen am See
	12.09..	80. Geb. Tag Franz Schilk
	21.09.	60. Geb. Tag Stefan Schuster
	23.09.	Abschluss Altennachmittag  Seeberghalle
	03.10.	Klosterfest Steinheim
	15.11.	Bundesverdienstkreuz Hans Weiler
	04.12.	Kaffeenachmittag
Mit seinem  80. Geb. Tag hat Franz Schilk auch aus gesundheitlichen Gründen, seine aktive Zeit beendet. 
Er war ein ausgezeichneter Klarinettist und wird uns sehr fehlen.
2012
	28.11.	Kameradschaftsabend
	18.03.	Geb. Tags Ständchen  Gisela Krause  (Wunsch der Fam. Kieffer )
	01.05.	HVG – Jubiläum Heidenheim
	17. – 21. 05. Ausflug zum Kiritag nach Kroisbach
	10.06.	Fischerfest im Brenzstüble Schnaitheim
	16.06.	„Paul Gerhard Stift“  Giengen
	24.06.	Kaffeenachmittag der Siebenbürgen,  Schnaitheim
	17.08.	60. Geb. Tag Thomas Stadtmüller
	02.09	Kurkonzert Bad Überkingen
	03.10. 	Klosterfest Steinheim
	02.12.	Kaffeenachmittag Proberaum
	08.12.	70. Geb. Tag Karl Gröner
Beim Bummel durch Kroisbach am Samstagmorgen hatte unser Schlagzeuger Eddi Binder, der uns schon mehrmals am Schlagzeug ausgeholfen hatte, und auch dieses mal dabei war, eine großartige Idee. 
„Wie wäre es, wenn wir morgen früh hier im Hof beim Ötschi einen Frühschoppen spielen würden.  
Wir räumen die Vorhalle von seiner Scheune aus und schon ist der Musikantenstadl fertig“
Gesagt, getan, und so wurde es am Sonntagmorgen gemacht. Zur großen Freude der Nachbarn und vieler durchfahrenden Radfahrer.
Ötschi ist in Kroisbach Malermeister und Eiskaffeebesitzer den einige Musiker von uns schon seit 1983 kennen.  
Damals war der Söhnstetter Musikverein zum ersten Mal in Kroisbach und übernahm den musikalischen Teil beim Fest der Feuerwehr Kroisbach.
Ötschi war damals  auch Kommandant der Feuerwehr Kroisbach.
2013
	26.01.	Kameradschaftsabend
	23.02.	50. Geb. Tag Irene Bühner    ( Hänger-  Garage beim Seebauer )
	28.04.	Rathausplatz Heidenheim
	03.05.	80. Geb. Tag Georg Schrabeck  ( Wunschtermin )
	09.05.	Kroisbacher Kiritag	 Albuchhalle
	18.05	Neudorfer Treffen  Albuchhalle
	15.06.	Fischerfest Brenzstüble Schnaitheim
	23.06.	Seefest Aislingen
	06.07.	50. Geb. Tag Heinz Käszmann
	07.07. 	Dorffest Söhnstetten  Roter Platz
	08.09.	Kurkonzert Bad Überkingen
	20.09.	65. Geb. Tag Rudi Grupp
		Abschluss Altenfeier Seeberghalle
	21.09.	25 J. Metzgerei Gröner  / A & O )
	03.10.	Klosterfest Steinheim
	29.10.	80. Geb. Tag  Georg Staudinger
	09.11.	65. Geb. Tag  Hans Gröner
	01.12.	Kaffeenachmittag
Beim Dorffest  in Söhnstetten im Juni 2013 war die Premiere vom „ Söhnstetter Heimatlied „ der Text stammt von Josef Schaffer, die sehr gefällige  Melodie, wie viele andere auch schon, hat unser Dirigent Thomas Stadtmüller geschrieben. 
Gesungen wurde von Josef Schaffer,  Thomas Stadtmüller und Willi Gröner. 
Es war ein toller Erfolg, dieses  Söhnstetter Heimatlied zum ersten Mal öffentlich vorzutragen.
2014
	
	25.01.	75. Geb. Tag Rudi Schilk
	01.02.	Kameradschaftsabend
	15.04.	80. Geb. Tag Hans Röhm
	29.05. – 01.06. 2. Konzertreise zum Kiritag nach Kroisbach
	19.06.	Frühschoppen beim SV  an den Sporttagen im Wiesental
	22.06.	Unterhaltung bei der Kindergarteneinweihung in Schnaitheim
	29.06.	Seefest in Aislingen
	05.07.	Lebenshilfe in Heidenheim
	02.08.	„Paul Gerhard Stift“  Giengen
	16.08.	50. Geb. Tag Eddi Binder  ( Bauhof Nattheim )
	31.08.	Rathausplatz Heidenheim
	07.09.	Kurkonzert Bad Überkingen
	02.10.	Ständchen  60 Jahre Fa. Kieffer  ( Hammerschmiede Königsbronn )
	03.10.	Klosterfest Steinheim
	30.11.	Kaffeenachmittag
Auch bei der zweiten Konzertreise nach Kroisbach im Mai 2014 gab es eine Premiere. Wieder hat Josef Schaffer einen Text geschrieben über die schon vor vielen Jahren entstandenen Freundschaften zwischen Ötschi und einigen Musikern. 
Unser Dirigent schrieb wieder einmal eine ansprechende Melodie dazu.
Bei dieser 2. Konzertreise war der Frühschoppen aber auf Sonntagmorgen organisiert. 
Im Vorhof des Eiskaffees hatten wir Platz genommen und den Frühschoppen vor vielen Gästen zünftig eröffnet. 
Schnell waren alle Sitzplätze belegt und viele Zuhörer standen auf der Straße.
Dann kam für uns der große Augenblick, für den ahnungslosen Ötschi und seine Familie eine faustdicke Überraschung, die Rudi Gröner mit launigen Worten ankündigte. 
Der Walzer, geschrieben von  Th. Stadtmüller mit dem Titel  „Beim Ötschi“ erklang. 
Willi Gröner und Thomas Stadtmüller sangen die Verse.
Tränen der Rührung waren bei Ötschi und seiner anwesenden Familie nicht zu übersehen.
Solche Augenblicke vergisst ein Musiker nie.
Im Frühjahr 2015 haben wir eine Besetzung mit folgenden Musikern
     Instrument                               Name                                             Dabei seit
Dirigent                 Stadtmüller Thomas                    1992
  
Flügelhorn             Rill Michael                                 2007
                               Gröner Willi                                 1995
                               Schilk Rudi                                  1998
                               Heller Thomas                            2002
                               Weiler Hans                                1992
                              Gröner Hans                                1993 z. Z. Pause/krank
Trompete              Käszmann Heinz                         2002
   
Klarinette              Staudinger Georg                        1992
                              Grupp Rudi                                  1992
  
 
  
Tenorhorn            Gröner Rudi                                  1995
                                      Gröner Karl                               1992
                          Röhm Hans                               1992
Bariton                 Schuster Stefan                           2005
 
  
Tuba                    Schrabeck Wolfgang                    2007
                             Gröner Horst                                 2013
 
Schlagzeug         Binder Eddi                                   2014
  
 
            
2015
06. 01.	75. Geb. Tag	  Hans Weiler
31. 01.	Kameradschaftsabend
21 .04.	Ständchen 90. Geb. Tag Frieda Windlocha
25. 04.	Trasenbergfest bei Sebastian Joos
05. 05.	Geb. Kieffer in Zang
14. 05.	Albuchhalle Kroisbacher Kiritag
23. 05.	Albuchhalle Neudorfer Kiritag
04. 06.	Musikalischer Empfang der Ungarischen Sportler aus Tat
05. 07.	Söhnstetter Dorffest
19. 07.	Sängerfest Nattheim
01. 08.	Ständchen bei Fam. Rill beim Gasthof „Sägewerk“
09 .08.	Fischerfest Aislingen
22. 08.	Gemeins. Geb. Feier der Jugend Gruppe (Heinz, Wolfgang, Thomas) WSCA Hütte
30. 08.	Heidenheim – Rathausplatz
06. 09. 	Kurkonzert  Überkingen
18. 09.	Abschluss Seniorennachmittag der Gemeinde Seeberghalle
20. 09	90. Geb. Tag Jakob Lindauer
03. 10.	Heimatverein Steinheim Klosterfest
28. 10.	60. Geb. Tag Michael Rill
29. 11.	Kaffeenachmittag im Proberaum
Im Juni waren wieder die Sportsfreunde aus Tat zu Gast bei unserem SV. Es ist eine gute Tradition die Gäste musikalisch zu begrüßen nachdem der Tater Musikverein die Söhnstetter Sportler auch immer musikalisch unterhält.
2016
30.01.	Kameradschaftsabend
24.02.	Geb. Tags Ständchen bei Nager in Steinheim
06. – 09. 05	Kiritag in Kroisbach mit Partnerschaftsvertrag
05.06.	50 Jahre Fischereiverein Aislingen
11.06.	50 Geb. Tag Thomas Heller
31.07.	50. Geb. Tag Wolfgang Schrabeck
06.08.	Ständchen in Dischingen (über Eddi)
13.08. 	Foto Termin Festplatz Söhnstetten
13.08	100 Jahre Krabbelgruppe bei Spedition Gröner
16.08.	50. Geb. Tag Brigitte Redlin
28.08.	Platzkonzert Im Brenzpark
04.09.	Kurkonzert Überkingen
17.09.	Herbst Feier OGV Söhnstetten, Seeberghalle
21.09.	65. Geb. Tag Stefan Schuster
02.10	60. Geb. Tag Rudi Gröner
03.10	Heimatverein Steinheim  Klosterfest	
27.11.	11.00 Uhr Ständchen in Bartholomä Fam Walter über Kieffer
		12.30 Uhr Ständchen in Bartholomä Vater von Sabine Schaffer
		14.30 Uhr Kaffeenachmittag im Proberaum
Wir waren dabei als eine Delegation um BM. Bernauer, Vertreter des GM und der Feuerwehr mit einem Bus nach Ungarn reisten um am 07. Mai 2016 in  Kroisbach die Partnerschaftsurkunden zwischen den Bürgermeistern Bernauer / Steinheim und Palkowitsch / Kroisbach unterzeichnet wurden. Für uns war es ein unvergessliches  Erlebnis dabei zu sein und den musikalischen Part in einem großen Festzelt bis in die Morgenstunden zu übernehmen.
2017
14.01.	Probe in der Seeberghalle
28.01.	Abend der Blasmusik in Bissingen
09.02	Ständchen bei Nager in Steinheim
11.02.  	Kameradschaftsabend
25.02.	80. Geb. Tag Fr. Ringbauer
17.04.	Heidenheim Rathausplatz
13./14.05	Ausflug ins Zillertal
25.05.	Kroisbacher Kiritag
03.06.	Neudorfer Kiritag
11.06.  	Kurkonzert Überkingen
09.07.	Fischerfest Aislingen
15.07.	Gartenfest Pflegeheim Giengen
29.07.	Franz Schilk ist gestorben
17.08.	65. Geb. Tag Thomas Stadtmüller
24.08.	60. Geb. Tag Horst Gröner
16.09.	Herbstfeier OGV Söhnstetten Seeberghalle
29.09.  	Abschluss Seniorenfeier der Gemeinde Seeberghalle
03.10.	Heimatverein Steinheim  Klosterfest
26.11.	Kaffeenachmittag Im Proberaum
Der Abschluss bei der Seniorenfeier der Gemeinde findet immer im Wechsel Albuchhalle / Steinheim und Seeberghalle / Söhnstetten statt. Seit 1996 sind wir beim Abschluss in Söhnstetten mit unserer Musik ununterbrochen mit  dabei. Im Albuch Bote war zu lesen „Die Original Philister Musikanten“ begeisterten mit toller Blasmusik bis zum Ende des Nachmittags. Auch das ist eine Anerkennung unseres Hobbys.
Um den optischen Eindruck in der Öffentlichkeit zu aktualisieren wurde vorgeschlagen, die in die Jahre gekommenen braunen Westen zu ersetzen. Rudi Gröner hat aus Füssen im Allgäu verschiedene Modelle zur Auswahl mitgebracht. Mehrheitlich haben wir uns für eine schöne, weinrote Weste entschieden. An der Anschaffung hat sich jeder mit 50,-€ beteiligt.
Ebenfalls hat Rudi Gröner für neue Notenpultbehänge, gestickt auf grauem Untergrund gesorgt. Auch unser Name und der Briefkopf wurden einer Erneuerung unterzogen und sieht jetzt so aus.
  
 Original Philister Musikanten Söhnstetten
                              
                                                            
Original Philister Musikanten Söhnstetten
Gegründet 1992
2018
27.01.	Kameradschaftsabend im Proberaum
08.04.	Promenadekonzert im Brenzpark Heidenheim
01.05.	SV – Frühschoppen nach der Maifeier
04.05.	Jakob Lindauer ist verstorben
06.05.	Frühschoppen Marineheim Heidenheim
03.06. 	Kurkonzert Überkingen
10.06. 	Kultur an der Mauer in Giengen
24.06.	Fischerfest Aislingen
15.07.	Trackertreffen in Steinheim
22.07.	Dorffest Söhnstetten
08.08.	60. Geb. Tag Willi Gröner
29.08.-01.09. Egerländer Workshop in Leutasch (Thomas. Rudi, Horst)
08.09. 	Museumsfest der Gemeinde in Sontheim/Stubental
15.09.	Herbstfeier OGV. Söhnstetten, Seeberghalle
20.09.	70. Geb. Tag Rudi Grupp
03.10.	Heimatverein Steinheim  Klosterfest
29.08.	85. Geb. Tag Georg Staudinger
02.10.	Kaffeenachmittag im Proberaum
Erstmals veranstaltete der SV Söhnstetten im Anschluss an die offizielle Maifeier einen Frühschoppen in der Seeberghalle. Die vollbesetzte Halle konnten wir mit unserer Musik bis in den Nachmittag hinein ausgezeichnet unterhalten und zum Verweilen animieren.
In der Saison 2018 waren folgende Musiker in der Besetzung
     Instrument                             Name                                                Dabei seit
Dirigent                 Stadtmüller Thomas                    1992
Flügelhorn             Rill Michael                                 2007
                              Gröner Willi                                          1995
                              Schilk Rudi                                  1998
                              Heller Thomas                            2002
                              Weiler Hans                                1992
                              Gröner Hans                               1993 z. Z. Pause/krank
Trompete              Heller Florian                              2013
Klarinette              Redlin Brigitte                              2014
                             Grupp Rudi                                  1992
Tenorhorn            Gröner Rudi                                 1995 
                                     Käszmann Heinz                       2002
                       
Bariton                  Schuster Stefan                          2005
Tuba                     Gröner Horst                               2013
Akkordeon            Redlin Rolf                                 2015
                             
Schlagzeug           Binder Eddi                                 2014
Statistik
 
2019
Fr. 25.01.		80. Geb. Tag Rudi Schilk
Sa.26.01.		Kameradschaftsabend im Proberaum
Sa.13.04.		Anlagen Check, Weißwurst-Brotzeit 9.30 Uhr Turnhalle Söhnstetten
Mo.15.04. 		Ständchen 85. Geb. Tag Hans Röhm
Sa. 27.04.		Ständchen 80. Geb. Tag Hans Stütz
Di. 30.04.		Maibaum-Aufstellen im Brenzpark HDH 15.00 – 17.00 Uhr
Mi. 01.05.		Maifeier SV Söhnstetten Seeberghalle 11.00 - 14.00
So. 09.06.		Kurkonzert Bad Überkingen
Mo.10.06.		Ständchen 75. Geb. Maria Schilk 
Sa. 06.		Sommerfest Paul Gerhard-Stift Giengen/Br.
So. 11.08.		Sommerfest MV Dettingen Fetzelt 15.00 - 19.00 Uhr
Sa. 31.08.		Möbel Inhofer Senden 11.00 - 15.00 Uhr
Do. 21.09.		Herbstfeier OGV Seeberghalle Söhnstetten
Fr.  27.09.		Seniorennachmittag Gemeinde – Seeberghalle Söhnstetten
Sa. 28.09.		Ausflug Philister Musikanten
Do.03.10		Klosterfest Steinheim
So. 01.12. 		Kaffeenachmittag Proberaum
Rudi Schilk aus Schnaitheim hört Gesund und Altersbedingt  auf zu spielen.
Rudi spielte bei uns seit 2004 das 1. Flügelhorn. In den 15 Jahren war er immer ein zuverlässiger und treuer Kamerad.
Ein neuer Musikant sitzt in unseren Reihen. Roland Weber kommt aus Steinheim und spielt das 2. Flügelhorn.
 
2020
Mo 06.01.	  80. Geb. Hans Weiler
Di. 15.12.	  Trauerfeier Hans Weiler Martinskirche Söhnstetten
Di. 22.12.	  Urnenbeisetzung Hans Weiler Friedhof Söhnstetten
Durch die Corona Pandemie wurden alle Proben und Auftritte abgesagt.
Im Jahr 2020 hatten wir zwei Auftritte und beide Auftritte waren mit dem Namen Hans Weiler verbunden.
Am 6. Januar 2020 feierten wir mit Hans Weiler und seiner Familie sowie mit zahlreichen Gästen aus nah und fern seinen 80igsten Geburtstag in der Gaststätte Rose in Söhnstetten.
Dann kam Corona. Wir durften nicht mehr Proben und alle Auftritte wurden abgesagt.  
Wir Musikanten sahen uns nur noch ab und zu beim Einkaufen oder beim Spazieren gehn.
Dann die Schocknachricht Hans Weiler ist am 12.12.2020 verstorben. Mit Hans Weiler verlieren wir einen Musikkameraden und Gründungsmitglied dem die Philister Musikanten sehr am Herzen lag. Hans Weiler war ein großartiger Organisator, Redegewand, Ideengeber, Mahner, Freund und ein allzeit geschätzter und geachteter Musikkamerad.
Bei der Trauerfeier in der Martinskirche in Söhnstetten am 15.12.20 nahmen sehr viele Menschen aus nah und fern teil, wir umrahmten die Feier mit einer kleinen Gruppe musikalisch.
Am 22.12 2020 spielten wir zur Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Söhnstetten mit einer kleinen Gruppe.
Mit dem Tode eines Menschen verliert man vieles - aber niemals die mit ihm verbrachte Zeit.
 
				
	Im Jahr 2020 hatten wir Corona bedingt ganze 5 Proben.
2021
Jahresbeginn 2021 immer noch dürfen wir nicht Proben wegen Corona.
Zwei Neue Musiker sitzen in unseren Reihen.
Uwe Weiler spielt die Posaune und Walter Seeger spielt Klarinette. Herzlich willkommen !!!
Die Pandemie hat uns weiter voll im Griff.      Letzte Probe war am 11.03 2020
Ein ganzes Jahr schon keine Probe.
2022
Jahresbeginn 2022.    Corona, Corona ….immer noch keine Proben und Auftritte.
Die Pandemie hat uns weiter voll im Griff. 

Endlich durften wir wieder Proben und unserem Hobby Musik nach über 2 Jahren nachkommen. Bei der ersten Probe am 10 Mai 2022 natürlich großes Hallo und mit mächtig viel Eifer und Elan ging es zur Sache.
17.August 2022 Unser Dirigent Thomas Stadtmüller wird 70 Jahre alt.
Thomas hat alle Musikanten mit ihren Frauen eingeladen. Gefeiert wurde am 19. August im Hasenheim in Söhnstetten und alle kamen um mit ihm zu feiern. 
Die Söhnstetter Holzhobler mit ihren Alphörnern eröffneten den Abend musikalisch.
Nach einer kleinen Begrüßungsrede des Jubilars spielte die Kapelle ein Ständchen.
Rudi Gröner hielt die Festrede und überreichte einen Geschenkkorb mit reichlich Inhalt.
Nach dem Essen spielte die Kapelle immer wieder auf, so das es ein geselliger Abend in froher Runde wurde. Gefeiert wurde bis weit nach Mitternacht. 
Am 28.08.22 hatten wir dann den ersten Auftritt nach der Pandemie.
Wir spielten in Heidenheim am Rathausplatz das Promenade Konzert vor zahlreichen Zuschauern und kamen mit unserer Musik gut an.
Den dritten Auftritt nach der Pandemie hatten wir am 04. Sept. 2022 in Bad Boll. Dort spielten wir im Kurpark vor Begeisterten Zuschauer die uns viel Applaus gaben.
Am 30.08.2022 verstarb unser Musikkammerad Gründungsmitglied Georg Staudinger nach langer schwerer Krankheit. Schorsch spielte über 24 Jahre die Klarinette. Mit ihm verlieren wir einen sehr beliebten Kameraden. Er wird immer in unseren Herzen sein. Wir umrahmten am 13. Sept. 2022 mit Musik die Beerdigung mit einer kleinen Gruppe.
Am 17. Sept. 2022 spielten wir beim OGV Söhnstetten in der Turnhalle und umrahmten die Herbstfeier mit unseren Melodien.
 Kaffeenachmittag am 11. Dez. 2022Nach 2jähriger Pause gibt es wieder den allseits beliebten Kaffeenachmittag.
Sektempfang, Kaffee und Kuchen viele Gespräche und ein gutes Vesper sind die Kriterien für einen tollen Tag im Kreise der Musikerfamilie.
 
2023
Termine 2023
14.05.23  Autohaus Gungl Böhmenkirch                            
16.06.23  Grillfest  Proberaum
25.06.23  Seefest Aislingen 
08.07.23  Heinz Käszmann 60. Geburtstag
19.08.23  Möbel Inhofer Senden 
20.08.23  Zang Dorffest 
27.08.23  Konzert Brenzpark HDH 
06.09.23  Beerdigung Heinz Käszmann
10.09.23  Bad Boll Kur Konzert
15.09.23  Beerdigung Rudi Schilk   Schnaitheim
22.09.23  Altennachmittag der Gemeinde Turnhalle Söhnstetten                         
23.09.23  Herbstfeier OGV Turnhalle Söhnstetten 
01.10.23  Ständchen Rosa Schaffer 80. Geburtstag
02.10.23 Turnhalle Söhnstetten Dui ond de Sell 
10.12.23  Kaffeenachmittag Proberaum
Den ganzen Winter über wurde fleißig geprobt und neue Stücke einstudiert.
1. Auftritt im Jahr 2023 war am Sonntag 14. Mai in Böhmenkirch Autohaus Gungl verbunden mit der Böhmenkircher Leistungsschau.
16.Juni 2023
 
16.Juni 2023   Bei herrlichem Kaiserwetter konnten wir unsere Grillparty auf dem roten Platz am Proberaum durchführen. Schnell waren die Tische und Stühle draußen im Sonnenschein. Die Musikantenfrauen hatten verschiedene Salate mitgebracht und unser Dirigent Thomas stand am Grill wo er Steaks und Würstchen zubereitete.Allen hat es sehr gut geschmeckt. Es wurde viel gelacht und tolle Gespräche geführt.
Am Abend wurde es kühl und wir zogen in den Proberaum um wo weiter bis spät nach Mitternacht gefeiert wurde. 
Am 25.06.23 spielten wir das Seefest in Aislingen. Bei schönstem Wetter zogen wir alle Register von unserem können und kamen bei der sehr gut besuchten Veranstaltung bei der Bevölkerung sehr gut an.
Heinz Käszmann feiert am 08.07.23 seinen 60. Geburtstag. Er hat seine Familie, alle Musikanten mit Frauen eingeladen um mit ihm im Clubhaus in Söhnstetten seinen Geburtstag zu feiern. Es wurde das obligatorische Geburtstags Ständchen gespielt.
Thomas Stadtmüller hielt die Festrede und übergab ein kleines Geschenk.
Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert und die Musikanten spielten immer wieder auf.
Am 19.08.23 spielten wir bei Möbel Inhofer in Senden. Den 4 stündigen Auftritt meisterten wir Souverän und kamen mit unserer Musik sehr gut an.
20.08.23  Zang Dorffest 13.00 – 17.00 Uhr. Bei großer Hitze spielten wir zum ersten mal das Dorffest in Zang. Die Hitze verlangte von uns alles ab und wir gaben unser Bestes was vom Publikum mit reichlich Beifall belohnt wurde. Der Veranstalter war auch sehr zufrieden und buchte uns gleich für 2024. 
27.08.23  Konzert Brenzpark Heidenheim. 
Die Heidenheimer Zeitung schreibt:
Böhmische Musik
Am Sonntag, 27. August, um 11 Uhr veranstaltet die Stadt Heidenheim ein weiteres 
Promenadenkonzert im Brenzpark. Diesmal sorgen die „Original Philister 
Musikanten“ unter musikalischer Leitung von Thomas Stadtmüller für einen 
unterhaltsamen Vormittag. Freunde der Blasmusik können sich auf ein 
vergnügliches und volkstümliches Konzertprogramm der Söhnstetter Kapelle unter 
dem Motto „So klingt es böhmisch“ freuen. Für die Besucher und Besucherinnen 
werden einige Stühle bereitgestellt. Bei zu schlechtem Wetter wird das Konzert ins Kinderhaus verlegt.
Bei regnerischem Wetter spielten wir im Kinderhaus. Das Konzert war trotz schlechtem Wetter sehr gut Besucht.
Eine Hiobsbotschaft erreicht uns. Unser Musikkamerad Heinz Käszmann verstarb unerwartet am 27.08.2023 durch einen Herzinfarkt nur sieben Wochen nach seinem 60igsten Geburtstag. Heinz war seit 2002 aktiv bei den Philister Musikanten.
Wir umrahmten am 06.09.23 die Beerdigung von Heinz musikalisch.
Heinz du wirst immer in unseren Herzen sein. 
10.09.23  Kurkonzert Bad Boll. Zum zweiten Mal gastieren wir im Kurpark in Bad Boll.
Hier zu spielen ist immer ein besonderes Erlebnis, weil die zahlreichen Konzertbesucher links und rechts auf gleicher Höhe wie die Kapelle sitzen und so sehr nah bei der Kapelle sind.
Und wieder eine traurige Nachricht. Am 29.08.2023 verstarb unser langjähriger Flügelhornist Rudi Schilk nach langer schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren.
Rudi spielte von 2004 bis 2019 bei uns das 1. Flügelhorn.
Wir umrahmten am 15.09.23  musikalisch die Trauerfeier in Schnaitheim.
22.09.23  Altennachmittag der Gemeinde in der Turnhalle Söhnstetten.
Wir Musikanten unterhielten die Senioren vortrefflich mit unseren Melodien und bekamen viel Beifall.
                        
23.09.23  Herbstfeier des Obst und Gartenbauverein Turnhalle Söhnstetten
 
01.10.23  Ständchen Rosa Schaffer 80. Geburtstag
02.10.23 Turnhalle Söhnstetten. Wir spielten als Vorprogramm von den Kabarettistinnen Dui do on de Sell – die Lachgaranten von 18 bis 20 Uhr und brachten eine gute Stimmung in die Halle.
10.12.23  Kaffeenachmittag Proberaum
Bei herrlichem Kaiserwetter konnten wir unsere Grillparty auf dem roten Platz am Proberaum durchführen. Schnell waren die Tische und Stühle draußen im Sonnenschein. Die Musikantenfrauen hatten verschiedene Salate mitgebracht und unser Dirigent Thomas stand am Grill wo er Steaks und Würstchen zubereitete.Allen hat es sehr gut geschmeckt. Es wurde viel gelacht und tolle Gespräche geführt.
Am Abend wurde es kühl und wir zogen in den Proberaum um wo weiter bis spät nach Mitternacht gefeiert wurde. 
Am 25.06.23 spielten wir das Seefest in Aislingen. Bei schönstem Wetter zogen wir alle Register von unserem können und kamen bei der sehr gut besuchten Veranstaltung bei der Bevölkerung sehr gut an.
Heinz Käszmann feiert am 08.07.23 seinen 60. Geburtstag. Er hat seine Familie, alle Musikanten mit Frauen eingeladen um mit ihm im Clubhaus in Söhnstetten seinen Geburtstag zu feiern. Es wurde das obligatorische Geburtstags Ständchen gespielt.
Thomas Stadtmüller hielt die Festrede und übergab ein kleines Geschenk.
Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert und die Musikanten spielten immer wieder auf.
Am 19.08.23 spielten wir bei Möbel Inhofer in Senden. Den 4 stündigen Auftritt meisterten wir Souverän und kamen mit unserer Musik sehr gut an.
20.08.23  Zang Dorffest 13.00 – 17.00 Uhr. Bei großer Hitze spielten wir zum ersten mal das Dorffest in Zang. Die Hitze verlangte von uns alles ab und wir gaben unser Bestes was vom Publikum mit reichlich Beifall belohnt wurde. Der Veranstalter war auch sehr zufrieden und buchte uns gleich für 2024. 
27.08.23  Konzert Brenzpark Heidenheim. 
Die Heidenheimer Zeitung schreibt:
Böhmische Musik
Am Sonntag, 27. August, um 11 Uhr veranstaltet die Stadt Heidenheim ein weiteres 
Promenadenkonzert im Brenzpark. Diesmal sorgen die „Original Philister 
Musikanten“ unter musikalischer Leitung von Thomas Stadtmüller für einen 
unterhaltsamen Vormittag. Freunde der Blasmusik können sich auf ein 
vergnügliches und volkstümliches Konzertprogramm der Söhnstetter Kapelle unter 
dem Motto „So klingt es böhmisch“ freuen. Für die Besucher und Besucherinnen 
werden einige Stühle bereitgestellt. Bei zu schlechtem Wetter wird das Konzert ins Kinderhaus verlegt.
Bei regnerischem Wetter spielten wir im Kinderhaus. Das Konzert war trotz schlechtem Wetter sehr gut Besucht.
Eine Hiobsbotschaft erreicht uns. Unser Musikkamerad Heinz Käszmann verstarb unerwartet am 27.08.2023 durch einen Herzinfarkt nur sieben Wochen nach seinem 60igsten Geburtstag. Heinz war seit 2002 aktiv bei den Philister Musikanten.
Wir umrahmten am 06.09.23 die Beerdigung von Heinz musikalisch.
Heinz du wirst immer in unseren Herzen sein. 
10.09.23  Kurkonzert Bad Boll. Zum zweiten Mal gastieren wir im Kurpark in Bad Boll.
Hier zu spielen ist immer ein besonderes Erlebnis, weil die zahlreichen Konzertbesucher links und rechts auf gleicher Höhe wie die Kapelle sitzen und so sehr nah bei der Kapelle sind.
Und wieder eine traurige Nachricht. Am 29.08.2023 verstarb unser langjähriger Flügelhornist Rudi Schilk nach langer schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren.
Rudi spielte von 2004 bis 2019 bei uns das 1. Flügelhorn.
Wir umrahmten am 15.09.23  musikalisch die Trauerfeier in Schnaitheim.
22.09.23  Altennachmittag der Gemeinde in der Turnhalle Söhnstetten.
Wir Musikanten unterhielten die Senioren vortrefflich mit unseren Melodien und bekamen viel Beifall.
                        
23.09.23  Herbstfeier des Obst und Gartenbauverein Turnhalle Söhnstetten
 
01.10.23  Ständchen Rosa Schaffer 80. Geburtstag
02.10.23 Turnhalle Söhnstetten. Wir spielten als Vorprogramm von den Kabarettistinnen Dui do on de Sell – die Lachgaranten von 18 bis 20 Uhr und brachten eine gute Stimmung in die Halle.
10.12.23  Kaffeenachmittag Proberaum
2024
Termine 2024
18.05.2024 Ständchen Elfi Eckard 80Geb.
14.06.2024 Grillfest 17.00 Uhr Proberaum
03.08.2024 Küferfest HDH 12.00 - 15.00 Uhr
11.08.2024  Dorffest Zang
16.08.2024  Edi 60 Geb. BremaNest 18.00 Uhr
31.08.2024  Möbel Inhofer Senden 11 – 15 Uhr
01.09.2024 Bad Boll 14.30 – 15. 30 Uhr
08.09.2024 Promenadenkonzert HDH 11-12 Uhr
28.09.2024 Herbstfeier OGV Turnhalle Söhnstetten 
07.12.2024 Weihnachtsspielen Küpfendorf 16.00 Uhr
08.12.2024 Kaffeenachmittag Proberaum
Das Jahr 2024 fing sehr behäbig an was die Auftritte betrifft.
Am 18.06.24 spielten wir in Kleinbesetzung Elfi Eckhard ein Ständchen zum 80 Geburtstag im Gasthaus Rose in Söhnstetten. Die Musikanten waren in Spiellaune und kamen bei allen Gästen sehr gut an. 
14.06.2024 zum Grillfest am Proberaum wurde eingeladen. Alle kamen und wir verbrachten ein paar schöne Stunden im Kreise der Musikerfamilie.
Eine unerfreuliche Nachricht. 
Unser Dirigent Thomas Stadtmüller steht ab sofort nicht mehr als Dirigent zur Verfügung. Seine gesundheitliche Verfassung lässt es einfach nicht mehr zu das er auf der Bühne steht und dirigiert. Nach Krankenhaus und Reha versucht er die Proben weiterhin zu leiten. Bei den Auftritten würde er die Anlage bedienen und eventuell mit Willi Gröner weiterhin das Gesangsduo bilden. Alle Auftritte im Jahr 2024 wurden ohne Dirigent Stadtmüller gespielt. 
03.08.2024 Zum ersten mal spielten wir das Küferfest in Heidenheim. Mit flotter Musik unterhielten wir die Gäste und bekamen reichlich Beifall.
11.08.2024  zum zweiten mal spielten wir das Dorffest Zang. Bei großer Hitze verlangte es von den Musikanten alles ab.
16.08.2024 Unser Schlagzeuger Edwin Binder hat uns zu seinem 60 Geb. ins BremaNest in Nattheim eingeladen. Der MV Nattheim und die Philister Musikanten bildeten ein Kapelle und spielten den vielen Gästen auf. Ein sehr schöner Geburtstag mit toller Live Musik gutem Essen und reichlich Getränke.
01.09.2024 Kurkonzert Bad Boll gehört schon zur festen Jahresplanung in unserem Kalender. 
Wir spielen sehr gerne dort weil es ein Dankbares Publikum ist.
08.09.2024 Promenadenkonzert Heidenheim erstmals spielten wir am Willy Brand-Platz und kamen sehr gut mit unserer Musik an.
28.09.2024 Herbstfeier OGV Turnhalle Söhnstetten. Der Obst und Gartenbauverein Söhnstetten feiert sein 100 jähriges Bestehen. Wir begleiten den ganzen Abend mit Musik und spielten später zum Tanz auf.
Sa. 07.12.2024   Weihnachtsspielen Küpfendorf 16.00 Uhr. Zum erstenmal spielen wir das Romantische Nikolausmärktle in Küpfendorf. Wir unterhielten die zahlreichen Gäste mit Advent und Weihnachtlicher Musik.
08.12.24 Unser Trationeller Kaffeenachmittag im Proberaum fand wieder regen Zuspruch. Bei Kaffee und Kuchen später bei einem herzhaften Vesper wurden viele Gespräche geführt. Alle fühlten sich wohl in der Großen Musikerfamilie.
2025  
Termine 2025
Fr. 04.04. 70 Geb. Musikkamerad Roland Weber
So. 25.05. Konzert HDH 11.00 – 12.00 Uhr (Ausgefallen)
Fr. 13.06. Grillfest 17.00 Uhr Proberaum
So. 22.06. Kur Konzert Bad Boll 14.30 – 15.30 Uhr
So. 29.06. Seefest Aislingen 11.00 – 14.00 Uhr
So. 17.08. Dorffest Zang 12.30 – 16.30 Uhr
Sa. 23.08. Winzerfest Giengen/Brenz 12.00 – 14.30 Uhr
Sa. 30.08. Möbel Inhofer Senden 11.00 – 15.00 Uhr
So. 31.08. Kur Konzert Bad Boll 14.30 – 15.30 Uhr
Do. 11.09. Benefizkonzert Olli Staub Steinheim 18.00 Uhr 
Fr. 19.09.  Altennachmittag Seeberghalle Söhnstetten 14.30 Uhr
So. 19.10. Sichelhenke  SV Söhnstetten Seeberghalle  11 - 15.00 Uhr
So. 02.11. Altennachmittag Gemeinde Waldstetten 14.30 Uhr 
Sa. 06.12. Küpfendorf Weihnachtsspielen 16.00 Uhr
So. 07.12. Kaffeenachmittag Proberaum 14.30 Uhr